Gebrannte Mandeln im Airfryer selber machen: Einfach, günstig & in 15 Min. fertig. Das perfekte Weihnachtsmarkt-Rezept für deine Heißluftfritteuse.

Karamell für deinen Advent: Gebrannte Mandeln aus dem Airfryer
Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse – Weihnachtsmarkt-Feeling
Wer liebt ihn nicht, diesen unwiderstehlichen Duft von frisch gebrannten Mandeln? Er gehört zum Weihnachtsmarkt wie der Glühwein und die Lichterketten. Doch sind wir ehrlich: Die Preise für eine kleine Tüte sind mittlerweile oft unverschämt hoch (schnell mal 5 €!), und der Versuch, sie zu Hause in der Pfanne zu machen, endet oft in einer klebrigen Sauerei und angebranntem Zucker.
Aber es gibt eine Lösung, die nicht nur Geld spart, sondern auch noch kinderleicht ist:
Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse (Airfryer).
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du in unter 15 Minuten perfekte, gebrannte Mandeln zauberst, die laut Rezept sogar besser schmecken als das Original vom Markt.
Warum der Airfryer die bessere Wahl ist
Der Airfryer ist nicht nur für Pommes gut. Für gebrannte Mandeln ist er ein echter Gamechanger:
- Gleichmäßige Hitze: Die Luftzirkulation sorgt dafür, dass der Zucker perfekt karamellisiert, ohne bitter zu werden.
- Kein Rühren: Das anstrengende Dauerrühren am Herd fällt weg.
- Weniger Chaos: Mit Backpapier im Korb bleibt die Küche sauber.
- Kosten: Eine Portion kostet dich zu Hause nur ca. 1,50 € statt 5,00 €.
Das Rezept
Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur Zutaten, die du wahrscheinlich eh schon im Schrank hast.
Zutaten
- 200 g Mandeln (ungeschält)
- Zucker (Menge nach Belieben, für eine schöne Kruste nicht sparen)
- Wasser (ein Schuss, um den Zucker zu binden)
- Zimt (nach Geschmack)
- Profi-Tipp: Versuche Rohrzucker statt weißem Zucker für eine tiefere, malzige Karamellnote.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Gib alle Zutaten (Mandeln, Zucker, Wasser, Zimt) in eine Schüssel und rühre alles gut um, bis jede Mandel bedeckt ist.
- Airfryer vorbereiten: Lege den Korb deiner Heißluftfritteuse mit Backpapier aus. Das spart dir später den Abwasch.
- Verteilen: Gib die Mandel-Mischung auf das Backpapier.
- Erste Runde: Stelle den Airfryer auf 180°C und starte ihn für 5 Minuten. In dieser Zeit schmilzt der Zucker.
- Schütteln: Nimm den Korb heraus und schüttle die Mandeln kräftig durch.
- Zweite Runde (Das Finale): Backe die Mandeln für weitere 5 bis 8 Minuten bei 180°C. WICHTIG: Öffne den Korb in dieser Phase alle 2 Minuten und rüttle die Mandeln durch. Das verhindert, dass sie zu einem großen Klumpen verkleben [03:07].
- Abkühlen: Sobald die Mandeln schön glänzen, nimm sie sofort heraus. Verteile sie auf einem frischen Stück Backpapier und trenne sie voneinander, solange das Karamell noch heiß ist.
- Genießen: Lass sie vollständig auskühlen, damit sie richtig knackig werden.
Die Geschichte der gebrannten Mandel
Gebrannte Mandeln sind ein fester Bestandteil von Weihnachtsmärkten und Jahrmärkten in Deutschland und haben eine beeindruckend lange Tradition. Die Ursprünge dieser süßen Leckerei reichen bis ins Mittelalter zurück, wobei die Grundidee des Karamellisierens von Nüssen vermutlich aus dem orientalischen Raum stammt und sich über den Handel nach Europa verbreitete.
Bereits im antiken Rom wurden Mandeln geschätzt, doch erst mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Zucker ab dem 13. Jahrhundert entwickelte sich die Technik, Mandeln zu karamellisieren. In deutschen Regionen entstanden gebrannte Mandeln, wie wir sie heute kennen, vermutlich im 17. Jahrhundert, als auf Jahrmärkten und Festen süße Mandeln angeboten wurden. Ein weiterer Schub für ihre Verbreitung erfolgte im 18. und 19. Jahrhundert, als Zucker und Mandeln erschwinglicher wurden und Volksfeste immer populärer wurden.
Im 19. Jahrhundert wurden Weihnachtsmärkte und Jahrmärkte zu wichtigen Treffpunkten, wo gebrannte Mandeln frisch vor Ort in Kupferkesseln zubereitet wurden. Der aromatische Duft zog zahlreiche Besucher an und machte die Mandeln zu einer der beliebtesten Süßigkeiten der festlichen Saison. Bis heute gelten gebrannte Mandeln als Symbol für Nostalgie, Winterzeit und Geselligkeit auf Weihnachtsmärkten. Sie werden traditionell aus Mandeln, Zucker und Wasser hergestellt und sind bei Jung und Alt beliebt.
Fazit
Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln holst du dir den Weihnachtsmarkt direkt in die Küche. Es geht schnell, ist günstig und das Ergebnis ist super knusprig. Luftdicht verpackt halten sich die Mandeln theoretisch wochenlang – wenn sie nicht vorher schon aufgegessen sind!
Viel Spaß beim Nachmachen!